LeistungenSo bringen wir Ihre Böden zum Strahlen

Reparieren und Ausbessern:
Austausch von Silikonfugen

Der Austausch von Silikonfugen ist ein wichtiger Prozess, um die Abdichtung und das Aussehen von Fugen in Bereichen wie Badezimmern, Küchen und anderen Räumen zu verbessern, in denen Wasser und Feuchtigkeit eine Rolle spielen. Silikonfugen werden häufig verwendet, um die Übergänge zwischen verschiedenen Materialien (z.B. zwischen Fliesen und Wänden oder zwischen Waschbecken und Wänden) abzudichten und eine wasserdichte Barriere zu schaffen. Im Laufe der Zeit können Silikonfugen jedoch spröde werden, sich ablösen oder Schimmelbildung aufweisen, was einen Austausch erforderlich macht.

Gründe für den Austausch von Silikonfugen

  • Entfernen der alten Silikonfugen:
    • Zuerst muss das alte Silikon vorsichtig entfernt werden. Dies kann mit einem speziellen Silikonentferner oder einem scharfen Messer erfolgen. Achten Sie darauf, die darunter liegenden Oberflächen nicht zu beschädigen.
    • Um sicherzustellen, dass das alte Silikon vollständig entfernt wird, kann auch ein Spachtel verwendet werden, um Rückstände zu beseitigen.
  • Reinigung der Fugen:
    • Nach dem Entfernen des alten Silikons müssen die Fugen gründlich gereinigt werden, um Schmutz, Staub und Rückstände von Reinigungsmitteln zu entfernen. Eine gründliche Reinigung sorgt dafür, dass das neue Silikon gut haftet.
    • Je nach Oberfläche kann auch ein Desinfektionsmittel verwendet werden, um Schimmelsporen zu beseitigen.
  • Vorbereitung der neuen Silikonfugen:
    • Vor dem Auftragen des neuen Silikons sollte die Fläche gut trocken sein. Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit vorhanden ist, da dies die Haftung des neuen Silikons beeinträchtigen kann.
  • Auftragen des neuen Silikons:
    • Das neue Silikon wird gleichmäßig in die Fuge aufgetragen. Hierbei kann eine Silikonspritze oder eine Kartusche verwendet werden, um eine gleichmäßige Linie zu ziehen.
    • Achten Sie darauf, das Silikon gleichmäßig zu verteilen und die Fuge vollständig zu füllen.
  • Glätten der Fugen:
    • Nach dem Auftragen des Silikons sollte die Fuge geglättet werden, um ein sauberes und professionelles Aussehen zu erzielen. Dies kann mit einem speziellen Glättwerkzeug oder dem Finger erfolgen, der mit Wasser befeuchtet ist.
  • Trocknen lassen:
    • Lassen Sie das neue Silikon gemäß den Anweisungen des Herstellers vollständig trocknen. Dies kann einige Stunden bis Tage in Anspruch nehmen, abhängig von der Art des Silikons und den Umgebungsbedingungen.
  • Nachbehandlung:
    • Überprüfen Sie nach dem Trocknen die Fugen auf gleichmäßige Abdichtung und eventuelle Rückstände, die entfernt werden müssen.

Vorteile des Austauschs von Silikonfugen

  • Verbesserte Abdichtung
    Neue Fugen bieten eine bessere Abdichtung und schützen vor Wasserundichtigkeiten.
  • Ästhetische Verbesserung
    Frische Silikonfugen sehen sauber und professionell aus und verbessern das Gesamtbild des Raumes.
  • Gesundheitsschutz
    Durch das Entfernen von schimmelbefallenen Fugen wird das Risiko von gesundheitlichen Problemen verringert.

Anwendungsbereiche

  • Badezimmer
    In Duschen, um Waschbecken, Badewannen und zwischen Fliesen.
  • Küchen
    Um Spülen und zwischen Arbeitsplatten und Wänden.

Fazit

Der Austausch von Silikonfugen ist eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung der Funktionalität und Ästhetik von Fugen in feuchten Bereichen. Durch eine ordnungsgemäße Entfernung, Reinigung und das Auftragen neuer Silikonfugen kann nicht nur das Risiko von Wasserschäden reduziert, sondern auch das Gesamtbild des Raumes erheblich verbessert werden.